Datenschutzbestimmungen

Datenschutzbestimmungen

 

Vielen Dank für Ihr Interesse am offiziellen Creality-Store, betrieben von Creality Technology („Creality Technology“, „wir“, „uns“ oder „unser“). Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen.

 

Falls Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Richtlinie oder unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter store.de@creality.com.

 

Wenn Sie unsere Websites oder Anwendungen nutzen und unsere Services in Anspruch nehmen, vertrauen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten an. Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir zu welchen Zwecken und auf welcher rechtlichen Grundlage (gemäß DSGVO) erfassen sowie welche Rechte Sie haben. Bitte lesen Sie den Text aufmerksam durch, da diese Informationen wichtig sind.

 

Sollten Sie mit einzelnen Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, die Nutzung unseres Stores und unserer Services zu beenden.

 

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Informationen, die über unsere Websites, Anwendungen oder verbundene Services, Verkäufe, Marketingaktionen oder Veranstaltungen erfasst werden (im Folgenden gemeinsam als „Websites“ bezeichnet).

 

1. WELCHE INFORMATIONEN ERFASSEN WIR?

1.1 Automatisch erfasste Informationen

Kurz gesagt: Beim Besuch unserer Websites werden bestimmte technische Daten automatisch zu Sicherheits-, Analyse- und Optimierungszwecken erfasst.

 

Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen oder diese nutzen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen. Diese geben keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Identität (wie Name oder Kontaktdaten), umfassen jedoch Geräte- und Nutzungsdaten wie: IP-Adresse, Browsertyp und -einstellungen, Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Sprachpräferenzen, Verweis-URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen zur Nutzungsweise und -dauer unserer Websites sowie weitere technische Daten.

 

Diese Daten werden primär aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der technischen Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Verbesserung unserer Services erhoben. Wie viele Unternehmen nutzen wir auch Cookies und ähnliche Technologien; Einzelheiten finden Sie in unserer [Cookie-Richtlinie].

 

1.2 Durch unseren Store erhobene Informationen

Kurz gesagt: Wenn Sie unseren Store nutzen, können wir Standortdaten, Mobilgeräteinformationen und Push-Benachrichtigungen erfassen.

 

Bei Nutzung unseres Stores können folgende Daten erhoben werden:

1) Standortinformationen: Wir können Zugriff auf Ihre Standortdaten anfordern, um standortbezogene Dienste anzubieten.

2) Mobilgeräte-Zugriffsrechte: Wir können Berechtigungen für bestimmte Funktionen Ihres Geräts anfragen (z. B. SMS-Nachrichten oder andere Gerätefunktionen). 

3) Push-Benachrichtigungen: Wir dürfen Ihnen Service- oder Marketing-Mitteilungen per Push-Benachrichtigung senden. Diese können Sie in den Geräteeinstellungen deaktivieren.

 

Alle diese Verarbeitungen erfolgen auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und können jederzeit widerrufen werden.

 

1.3 Informationen aus externen Quellen

Kurz gesagt: Wir können begrenzte Daten aus öffentlichen Datenbanken, Marketingpartnern, Social-Media-Plattformen und anderen externen Quellen erheben.

 

Wir können Informationen über Sie von anderen Quellen erhalten, wie öffentliche Datenbanken, gemeinsame Marketingpartner, Social-Media-Plattformen und Partner (z.B. Facebook) sowie andere Dritte, die die DSGVO einhalten. Beispiele für die von anderen Quellen erhaltenen Informationen sind: Social-Media-Profilinformationen (Ihr Name, Geschlecht, Geburtsdatum, E-Mail, aktuelle Stadt, Bundesland und Land, Benutzeridentifikationsnummern für Ihre Kontakte, Profilbild-URL und alle anderen Informationen, die Sie öffentlich machen); Marketing-Leads und Suchergebnisse sowie Links, einschließlich bezahlter Einträge (z.B. gesponserte Links).

 

Die erhaltenen Datentypen können Ihren Namen, Kontaktdaten, Profilfoto, Wohnort oder Land sowie Marketingpräferenzen umfassen, je nachdem, was Sie öffentlich verfügbar gemacht oder zu teilen zugestimmt haben.

 

Wir verarbeiten diese Daten nur, wenn wir eine gültige Rechtsgrundlage haben, einschließlich: Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), z.B. wenn Sie einer Social-Media-Plattform erlauben, Ihre Daten mit uns zu teilen;Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wenn die Informationen zur Erfüllung einer Bestellung oder Dienstleistung erforderlich sind; Unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z.B. zur Verbesserung unserer Dienstleistungen oder Marketingaktivitäten, sofern diese Interessen nicht von Ihren Grundrechten und Freiheiten überwogen werden.

 

2. WIE VERWENDEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Informationen aufgrund berechtigter Geschäftsinteressen, zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen, zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und/oder Ihrer Einwilligung.

 

Wir verwenden die von uns gesammelten personenbezogenen Daten für folgende Zwecke und auf folgenden Rechtsgrundlagen:

 

Zur Erleichterung der Kontoerstellung und des Anmeldevorgangs. Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Konto bei uns mit einem Drittanbieterkonto (wie Ihrem Google- oder Facebook-Konto) zu verknüpfen, verwenden wir die Informationen, die Sie uns erlaubt haben, von diesen Dritten zu sammeln, um die Kontoerstellung und den Anmeldevorgang zu erleichtern. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a oder die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

 

Zur Übersendung von Marketing- und Werbekommunikation. Wir und/oder unsere Drittanbieter-Marketingpartner können die von Ihnen übermittelten persönlichen Informationen für unsere Marketingzwecke verwenden, sofern dies Ihren Marketingpräferenzen entspricht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

Zur Erfüllung und Verwaltung Ihrer Bestellungen. Wir können Ihre Informationen verwenden, um Ihre über den Store getätigten Bestellungen, Zahlungen, Rückgaben und Umtäusche zu erfüllen und zu verwalten. Zur Auslieferung zielgerichteter Werbung. Wir können Ihre Informationen verwenden, um auf Ihre Interessen und/oder Ihren Standort zugeschnittene Inhalte und Werbung zu entwickeln und anzuzeigen (und mit Dritten zusammenzuarbeiten, die dies tun) sowie deren Wirksamkeit zu messen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a oder die berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

Zur Anforderung von Feedback. Wir können Ihre Informationen verwenden, um Feedback anzufordern und Sie bezüglich Ihrer Nutzung unseres Stores zu kontaktieren. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

Zur Ermöglichung der Kommunikation zwischen Nutzern. Wir können Ihre Informationen verwenden, um mit der Zustimmung jedes Nutzers die Kommunikation zwischen Nutzern zu ermöglichen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

Für andere Geschäftszwecke. Wir können Ihre Informationen für andere Geschäftszwecke verwenden, wie z.B. Datenanalyse, Identifizierung von Nutzungstrends, Bestimmung der Wirksamkeit unserer Werbekampagnen sowie zur Bewertung und Verbesserung unseres Stores, unserer Produkte, Dienstleistungen, Marketingmaßnahmen und Ihres Erlebnisses. Die Rechtsgrundlage sind die berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatische Entscheidungsfindung, die rechtliche Wirkung oder ähnlich bedeutsame Folgen hat, ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder sofern gesetzlich zulässig.

 

3. WERDEN IHRE INFORMATIONEN AN DRITTE WEITERGEGEBEN?

Kurz gesagt: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur im Einklang mit der DSGVO weiter, wenn dies für bestimmte Zwecke erforderlich ist und eine gültige Rechtsgrundlage vorliegt.

 

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen verarbeiten oder weitergeben:

 

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie uns eine spezifische Einwilligung zur Nutzung Ihrer persönlichen Informationen für einen bestimmten Zweck erteilt haben.

 

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn dies zur Verwirklichung unserer berechtigten Geschäftsinteressen angemessen erforderlich ist, sofern Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

 

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn wir einen Vertrag mit Ihnen geschlossen haben, können wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung der Vertragsbedingungen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage verarbeiten.

 

Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir können Ihre Informationen offenlegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, um geltendem Recht, behördlichen Anforderungen, einem Gerichtsverfahren, einer gerichtlichen Anordnung oder einem Rechtsverfahren nachzukommen, z.B. als Reaktion auf eine gerichtliche Anordnung oder eine Vorladung (einschließlich der Reaktion auf Behörden zur Erfüllung nationaler Sicherheits- oder Strafverfolgungsanforderungen).

 

Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO): Wir können Ihre Informationen offenlegen, wenn wir der Ansicht sind, dass dies zur Untersuchung, Verhinderung oder Ergreifung von Maßnahmen in Bezug auf mögliche Verstöße gegen unsere Richtlinien, Verdacht auf Betrug, Situationen mit potenziellen Bedrohungen für die Sicherheit einer Person und illegale Aktivitäten erforderlich ist oder als Beweismittel in einem Rechtsstreit, in den wir verwickelt sind.

 

Konkret kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Daten verarbeiten oder Ihre persönlichen Informationen an folgende Empfängerkategorien weitergeben:

 

Drittanbieter-Werbetreibende. Wir können Drittanbieter-Werbeunternehmen beauftragen, Anzeigen zu schalten, wenn Sie den Store besuchen. Diese Unternehmen können Informationen über Ihre Besuche auf unserer(n) Website(s) und anderen Websites, die in Web-Cookies und anderen Tracking-Technologien enthalten sind, verwenden, um Anzeigen für Waren und Dienstleistungen zu schalten, die für Sie von Interesse sein könnten. Eine solche Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung über unser Cookie-Banner. Einzelheiten zu den von uns verwendeten Analyse- und Marketing-Tools finden Sie im nachstehenden Abschnitt mit der Überschrift Analyse- und Marketing-Tools.

 

Drittanbieter-Zahlungsabwickler. Wir können Drittanbieter-Unternehmen beauftragen, Zahlungen abzuwickeln, wenn Sie den Store besuchen. Diese Unternehmen können Informationen über Ihre Besuche auf unserer(n) Website(s) verwenden, um Zahlungsdienstleistungen bereitzustellen, Ihre Zahlung zu verifizieren sowie Betrug zu verhindern.

 

IT- und Hosting-Dienstleister: Wir setzen externe Dienstleister für Webhosting, Cloud-Speicher und IT-Support ein, die Datenverarbeitungsvereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO einhalten. Unsere Online-Shop-Plattform wird unter Nutzung der Dienste von Shopify International Ltd., 2nd Floor, 1–2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland (Shopify) betrieben. Im Zusammenhang mit dem Betrieb unseres Online-Shops werden Ihre Bestelldaten (einschließlich personenbezogener Daten) von Shopify verarbeitet und auf Servern in den USA gespeichert. Shopify fungiert als unser Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO, und die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA wird durch die Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 DSGVO abgesichert.

 

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Shopify finden Sie in der Datenschutzerklärung von Shopify: https://www.shopify.com/legal/privacy.

 

Behörden: Falls gesetzlich vorgeschrieben, können wir personenbezogene Daten an Aufsichts- oder Strafverfolgungsbehörden weitergeben.

 

Andere Nutzer. Wenn Sie persönliche Informationen in öffentlichen Bereichen des Stores teilen oder anderweitig interagieren, können diese persönlichen Informationen von allen Nutzern eingesehen und möglicherweise dauerhaft außerhalb des Stores öffentlich verbreitet werden. Wenn Sie mit anderen Nutzern unseres Stores interagieren und sich über ein soziales Netzwerk (wie Facebook) registrieren, werden Ihre Kontakte im sozialen Netzwerk Ihren Namen, Ihr Profilfoto und Beschreibungen Ihrer Aktivitäten sehen. Ebenso können andere Nutzer Beschreibungen Ihrer Aktivitäten einsehen, innerhalb unseres Stores mit Ihnen kommunizieren und Ihr Profil anzeigen.

 

Übermittlungen in Drittländer: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermitteln, kann dies insbesondere Folgendes umfassen:

·die Übermittlung von Bestelldaten an Shopify in den USA für den Betrieb unserer Online-Shop-Plattform und

·den Fernzugriff auf und die Verarbeitung von Bestelldaten durch Mitarbeiter unserer Unternehmensgruppe in Festlandchina und Hongkong.

Solche Übermittlungen erfolgen in Übereinstimmung mit den Artikeln 13 Absatz 1 Buchstabe f, 45 und 46 der DSGVO. Sofern kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gemäß Artikel 45 DSGVO vorliegt, stützen wir uns auf geeignete Garantien wie die Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission oder andere nach Artikel 46 DSGVO gesetzlich anerkannte Mechanismen. Diese Garantien stellen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten im Wesentlichen dem Schutzstandard in der EU entsprechen.

 

Sie können Kopien dieser Garantien anfordern oder weitere Informationen erhalten, indem Sie uns unter folgender Adresse kontaktieren: store.de@creality.com.

Analyse- und Marketing-Tools

 

Wir verwenden verschiedene Analyse- und Marketing-Tools von Drittanbietern, die Cookies oder ähnliche Technologien setzen, um die Nutzung der Website zu analysieren, die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen zu messen und personalisierte Werbung auszuliefern. Diese Dienste verarbeiten personenbezogene Daten (wie IP-Adresse, Gerätekennungen, Surfverhalten) auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unser Cookie-Banner erteilen und jederzeit über unser Cookie-Einstellungen-Tool widerrufen können.

 

Zu den von uns verwendeten Drittanbieter-Tools können gehören:

·Google Analytics 4 - Analyse und Berichterstattung zur Websitenutzung

·Google Tag Manager - Verwaltung von Analyse- und Marketing-Tags

·Axon Analytics - Erweiterte Analysen zur Website-Performance

·TikTok Pixel - Verfolgung von Konversionen und Optimierung von TikTok-Werbekampagnen

·Reddit Pixel - Messung und Optimierung von Reddit-Werbekampagnen

·Facebook Pixel - Messung und Optimierung von Facebook- und Instagram-Werbekampagnen

·Bing UET - Verfolgung von Konversionen und Optimierung von Microsoft/Bing-Werbekampagnen

·Impacta - Affiliate- und Performance-Marketing-Tracking

·Forter - Betrugsprävention und Risikoanalyse

·BXTag - Marketing- und Analyse-Tracking

·Clarity - Sitzungsaufzeichnung und Heatmap-Analysen zur Verbesserung der Website-Usability

 

Diese Anbieter können Daten auf Servern in Drittländern (z.B. USA) speichern. Solche Übermittlungen erfolgen auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission oder anderer nach Art. 46 DSGVO gesetzlich anerkannter Garantien.

Weitere Informationen zu diesen Tools, den von ihnen erfassten Daten und der Verwaltung Ihrer Einwilligung finden Sie in unserer [Cookie-Richtlinie].

 

4. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?

Kurz gesagt: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien gemäß der DSGVO verwenden, um Ihre Informationen zu sammeln und zu speichern.

 

Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web Beacons und Pixel) verwenden, um die technische Funktionalität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten (unbedingt erforderliche Cookies - keine Einwilligung nötig); um wesentliche Dienste bereitzustellen; um die Websitenutzung zu analysieren und die Leistung zu verbessern (Analyse-Cookies - nur mit Ihrer Einwilligung) sowie um personalisierte Inhalte und Anzeigen bereitzustellen und deren Wirksamkeit zu messen (Marketing-Cookies - nur mit Ihrer Einwilligung). Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, werden Sie in einem Cookie-Banner um Ihre Einwilligung zur Verwendung nicht unbedingt erforderlicher Cookies gebeten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Einstellungen-Tool verwalten oder widerrufen. Spezifische Informationen darüber, wie wir diese Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

 

5. WIE BEHANDELN WIR IHRE SOCIAL-MEDIA-ANMELDUNGEN?

Kurz gesagt: Wenn Sie sich entscheiden, sich über ein Social-Media-Konto auf unseren Websites zu registrieren oder anzumelden, verarbeiten wir möglicherweise nur die für die Authentifizierung und Kontoerstellung erforderlichen Informationen.

 

Unser Store bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den Daten Ihres Social-Media-Kontos eines Drittanbieters (wie Ihrem Facebook- oder Twitter-Konto) zu registrieren und anzumelden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, erhalten wir bestimmte Profilinformationen über Sie von Ihrem Social-Media-Anbieter. Die Profilinformationen, die wir erhalten, können je nach Social-Media-Anbieter variieren, umfassen jedoch häufig Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Freundesliste, Profilbild sowie andere Informationen, die Sie öffentlich machen.

 

Wir werden die erhaltenen Informationen nur für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen oder Ihnen im Store anderweitig klar mitgeteilten Zwecke verwenden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle über andere Verwendungen Ihrer persönlichen Daten durch Ihren Social-Media-Anbieter haben und hierfür nicht verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen, deren Datenschutzerklärung zu lesen, um zu verstehen, wie sie Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden und teilen und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen auf deren Websites und in deren Stores festlegen können.

 

Diese Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie erteilen, wenn Sie sich über den Social-Media-Anbieter anmelden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Social-Media-Konto in Ihren Benutzereinstellungen trennen.

 

6. WIE STEHEN WIR ZU DRITTANBIETER-WEBSITES?

Kurz gesagt: Wir sind nicht verantwortlich für die Sicherheit von Informationen oder die Datenschutzpraktiken nicht verbundener Drittanbieter-Websites oder -Dienste, auf die möglicherweise von unserem Store aus verlinkt wird.

 

Der Store kann Anzeigen von nicht mit uns verbundenen Dritten enthalten, die auf andere Websites, Online-Dienste oder mobile Anwendungen verlinken.

 

Wir können nicht die Sicherheit und den Schutz der Daten garantieren, die Sie Dritten übermitteln. Alle von Dritten gesammelten Daten fallen nicht unter diese Datenschutzerklärung. Wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte oder die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken sowie Richtlinien von Dritten, einschließlich anderer Websites, Dienste oder Anwendungen, auf die möglicherweise vom Store aus verlinkt wird oder die mit diesem verlinkt sind. Sie sollten die Richtlinien solcher Dritter überprüfen und sie direkt kontaktieren, um Ihre Fragen zu beantworten.

 

7. WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir speichern Ihre Informationen so lange, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist, sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist.

 

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. steuerliche, buchhalterische oder andere gesetzliche Anforderungen).

 

Wenn wir kein laufendes berechtigtes Geschäftsbedürfnis mehr haben, Ihre persönlichen Daten zu verarbeiten, werden wir diese entweder löschen oder anonymisieren. Sollte dies nicht möglich sein (z. B. weil Ihre persönlichen Daten in Sicherungsarchiven gespeichert wurden), werden wir Ihre persönlichen Daten sicher speichern und von jeglicher weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.

 

Diese Datenaufbewahrungspraxis entspricht Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO.

 

8. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 32 DSGVO um.

 

Wir haben geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die darauf ausgelegt sind, die unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Zerstörung, den Verlust, die Veränderung, die unbefugte Offenlegung oder den Zugriff auf alle von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen. Zu diesen Maßnahmen gehören unter anderem: sichere Server oder verschlüsselte Kommunikation, Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren, regelmäßige Sicherheitsbewertungen und -aktualisierungen, Datenminimierung und gegebenenfalls Pseudonymisierung. Bitte beachten Sie jedoch auch, dass wir nicht garantieren können, dass das Internet selbst 100 % sicher ist. Obwohl wir unser Bestes tun werden, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung persönlicher Daten von und zu unserem Store auf Ihr eigenes Risiko.

 

Sie sollten die Dienste nur in einer sicheren Umgebung nutzen.

 

9. ERFASSEN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?

Kurz gesagt: Gemäß Art. 8 DSGVO erfassen wir wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren oder werben gezielt für diese.

 

Wir erfassen wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren oder werben gezielt für diese. Durch die Nutzung des Stores bestätigen Sie, dass Sie mindestens 16 Jahre alt sind oder der Elternteil oder Vormund eines solchen Minderjährigen sind und der Nutzung des Stores durch diesen Minderjährigen zustimmen. Wenn wir erfahren, dass personenbezogene Daten von Nutzern unter 16 Jahren erfasst wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten umgehend aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie Kenntnis von Daten erlangen, die wir von Kindern unter 16 Jahren gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter store.de@creality.com.

 

10. WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?

Kurz gesagt: Sie haben gemäß der DSGVO Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie können auf Ihre Daten zugreifen, diese berichtigen, löschen, die Verarbeitung einschränken oder widersprechen sowie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

 

Als betroffene Person gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte:

 

· Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Bestätigung verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und eine Kopie dieser Daten erhalten.

· Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

· Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Auch als "Recht auf Vergessenwerden" bekannt, können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder die Verarbeitung auf Einwilligung beruht und Sie diese widerrufen.

· Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

· Datenübertragbarkeitsrecht (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.

· Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.

· Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

· Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

 

Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren unter: store.de@creality.com

 

Sie können Ihr Konto jederzeit einsehen, ändern oder kündigen. Wenn Sie jederzeit die Informationen in Ihrem Konto einsehen oder ändern oder Ihr Konto kündigen möchten, können Sie:

 

· In Ihre Kontoeinstellungen einloggen und Ihr Benutzerkonto aktualisieren. Auf Ihren Antrag zur Kündigung Ihres Kontos hin werden wir Ihr Konto und Ihre Informationen aus unseren aktiven Datenbanken deaktivieren oder löschen. Einige Informationen können jedoch in unseren Dateien verbleiben, um Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben, Untersuchungen zu unterstützen, unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen und/oder gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

 

Opt-in für E-Mail-Marketing: Durch die Registrierung eines Creality-Kontos werden Sie automatisch für den Empfang von E-Mails von Creality Store angemeldet. Wir senden Marketingmitteilungen nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wenn Sie keine E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails abmelden.

 

Opt-out von E-Mail-Marketing: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und sich von unserer Marketing-E-Mail-Liste abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in den von uns gesendeten E-Mails klicken oder uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Sie werden dann von der Marketing-E-Mail-Liste entfernt - jedoch können wir Ihnen möglicherweise weiterhin dienstbezogene E-Mails senden, die für die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Um sich anderweitig abzumelden, können Sie:

 

Ihre Präferenzen bei der Registrierung eines Kontos auf der Website angeben.

 

11. WIE BEHANDELN WIR DO-NOT-TRACK-FUNKTIONEN?

Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und mobile Anwendungen enthalten eine Do-Not-Track-(DNT)-Funktion oder -Einstellung, die Sie aktivieren können, um Ihre Datenschutzpräferenz zu signalisieren, dass Daten über Ihre Online-Browsingaktivitäten nicht überwacht und gesammelt werden sollen. Es wurde noch kein einheitlicher Technologiestandard für die Erkennung und Implementierung von DNT-Signalen finalisiert. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browser-Signale oder andere Mechanismen, die automatisch Ihre Wahl kommunizieren, nicht online verfolgt zu werden. Wenn in Zukunft ein Standard für Online-Tracking verabschiedet wird, dem wir folgen müssen, werden wir Sie über diese Praxis in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzrichtlinie informieren.

 

12. Recht auf Auskunft und Löschung

 

Kurz gesagt: Zusätzlich zu den oben genannten Rechten können Sie eine Liste der Dritten anfordern, an die Ihre Daten zu Direktmarketingzwecken offengelegt wurden, und unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen.

 

Sie haben das Recht:

 

Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken an Dritte weitergegeben wurden, einschließlich Namen und Adressen aller Dritten;

 

die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

a) Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich;

b) Sie widerrufen die zugrundeliegende Einwilligung;

c) Es fehlt an berechtigten Verarbeitungsinteressen;

d) Sonstige gesetzliche Löschungspflichten bestehen.

 

Schriftliche Anfragen richten Sie bitte an: store.de@creality.com

 

Wir bearbeiten Anfragen gemäß Art. 12 DSGVO, in der Regel innerhalb eines Monats.

 

13. WIRD DIESE RICHTLINIE AKTUALISIERT?

Kurz gesagt: Ja, wir aktualisieren diese Richtlinie bei Bedarf, um gesetzeskonform zu bleiben und Verarbeitungsaktivitäten abzubilden.

 

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft. Die aktualisierte Fassung wird durch ein neues Überarbeitungsdatum gekennzeichnet und wird nach Veröffentlichung wirksam. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie durch einen Hinweis oder direkte Benachrichtigung (z.B. per E-Mail). Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu lesen.

 

14. MOBILE NUTZUNGSBEDINGUNGEN

Der Creality-Mobile-Nachrichtendienst (im Folgenden „Dienst“) wird von Creality („Creality“, „wir“ oder „uns“) betrieben. Ihre Nutzung des Dienstes stellt Ihre Zustimmung zu diesen Bedingungen und Konditionen („Mobile Nutzungsbedingungen“) dar. Wir können den Dienst oder eine seiner Funktionen ohne vorherige Ankündigung ändern oder einstellen. Soweit nach anwendbarem Recht zulässig, können wir diese Mobile Nutzungsbedingungen jederzeit ändern und Ihre fortgesetzte Nutzung des Dienstes nach dem Wirksamkeitsdatum solcher Änderungen gilt als Annahme dieser Änderungen.

 

Durch die Anmeldung zu Crealitys SMS-/Textnachrichtendienst verarbeiten wir Ihre Mobilfunknummer mit Ihrer Einwilligung und in Übereinstimmung mit geltenden Datenschutzgesetzen.

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, wiederkehrende SMS-/Textnachrichten von und im Namen von Creality über Ihren Mobilfunkanbieter an die von Ihnen angegebene Mobilfunknummer zu erhalten, selbst wenn Ihre Mobilfunknummer in einer staatlichen oder bundesweiten Do-Not-Call-Liste registriert ist. Textnachrichten können über ein automatisches Wählsystem oder andere Technologien versendet werden. Dienstbezogene Nachrichten können Updates, Benachrichtigungen und Informationen enthalten (z. B. Bestellupdates, Kontobenachrichtigungen usw.). Werbliche Nachrichten können Werbeaktionen, Sonderangebote, Verkäufe, Gutscheine und andere Marketingangebote enthalten (z. B. Warenkorb-Erinnerungen).

 

Sie verstehen, dass Sie sich für dieses Programm nicht anmelden müssen, um Einkäufe tätigen zu können, und Ihre Einwilligung ist keine Voraussetzung für einen Kauf bei Creality. Ihre Teilnahme an diesem Programm ist freiwillig.

 

Für den Dienst erheben wir keine Gebühren, Sie sind jedoch für alle Ihr Mobilfunkanbieter auferlegten Kosten und Gebühren im Zusammenhang mit Textnachrichten verantwortlich. Die Häufigkeit der Nachrichten variiert. Nachrichten- und Datengebühren können anfallen. Informieren Sie sich in Ihrem Mobilfunkvertrag und kontaktieren Sie Ihren Mobilfunkanbieter für Details. Sie sind allein für alle Kosten in Bezug auf SMS-/Textnachrichten verantwortlich, einschließlich Gebühren Ihres Mobilfunkanbieters.

 

Sie können den Dienst jederzeit abbestellen, indem Sie das einzelne Schlüsselwort STOP an Creality senden oder den Abmeldelink (sofern verfügbar) in einer Textnachricht anklicken. Sie erhalten eine einmalige Bestätigungs-SMS. Es werden keine weiteren Nachrichten an Ihr Mobilgerät gesendet, es sei denn, Sie initiieren diese selbst. Sollten Sie andere Creality-Mobile-Nachrichtenprogramme abonniert haben und diese kündigen wollen, müssen Sie – sofern nicht geltendes Recht etwas anderes vorschreibt – diese Programme separat abmelden, indem Sie die jeweiligen in deren Mobile Nutzungsbedingungen angegebenen Anweisungen befolgen.

 

Für Unterstützung oder Hilfe im Zusammenhang mit dem Dienst senden Sie HELP an Creality oder eine E-Mail an store.de@creality.com.

 

Wir speichern Ihre Einwilligung zum Empfang von SMS-Marketing gemäß Art. 7 DSGVO.

 

Wir können jeden von uns genutzten Kurzcode oder jede Telefonnummer zur Betreibung des Dienstes jederzeit ändern und werden Sie über diese Änderungen informieren. Sie erkennen an, dass Nachrichten, einschließlich STOP- oder HELP-Anfragen, die Sie an einen von uns geänderten Kurzcode oder eine geänderte Telefonnummer senden, möglicherweise nicht empfangen werden und wir nicht verpflichtet sind, solche Anfragen zu berücksichtigen.

 

Die vom Dienst unterstützten Mobilfunkanbieter haften nicht für verspätete oder nicht zugestellte Nachrichten. Sie erklären sich damit einverstanden, uns eine gültige Mobilfunknummer anzugeben. Sollten Sie eine neue Mobilfunknummer erhalten, müssen Sie sich für das Programm mit Ihrer neuen Nummer erneut anmelden.

 

Soweit nach anwendbarem Recht zulässig, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir nicht haften für nicht erfolgte, verspätete oder fehlgeleitete Zustellung von Informationen, die über den Dienst versendet werden, etwaige Fehler in solchen Informationen und/oder etwaige Handlungen, die Sie aufgrund der Informationen oder des Dienstes vornehmen oder unterlassen.

Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

 

15. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER RICHTLINIE KONTAKTIEREN?

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Richtlinie haben, können Sie uns unter store.de@creality.com per E-Mail kontaktieren.

 

Creality 3D Technology (Europe) GmbH

E-Mail: store.de@creality.com

Adresse: Creality 3D Technology (Europe) GmbH, Wandsbeker Allee 77, 22041 Hamburg, Deutschland.